In unseren Augen die beste und effektivste Möglichkeit, Kreuzkraut für immer zu verbannen! Mit ein paar Tricks geht´s ganz schön schnell und es ist gar nicht so schwer, der Pflanze beizukommen!
Mit der Grabegabel stechen Sie bei mittelgroßen Pflanzen im Winkel von ca. 45° ein. Bei kleineren Jungpflanzen flacher, damit die Bodenoberfläche besser reißt.
Die Pflanze verliert nun an Halt und lässt sich leicht herausziehen
Greifen Sie die Pflanze (hier: Jacobskreuzkraut) etwas unterhalb der Blattrosette unter Bodenniveau...
...und ziehen Sie sie mit etwas Gefühl heraus.
Bei hartem Boden -was auf festgetretenen Ausläufen immer der Fall ist- reißen ansonsten die Wurzelausläufer ab, aus denen sich neue Pflanzen bilden.
Manchmal hilft ein 2. Stich mit der Grabegabel im rechten Winkel zum ersten. Das bringt das Erdreich wirklich zum Brechen! Nicht auf 180° einstechen, das hat "Spateneffekt" und kappt eventuelle Wurzelausläufer, aus denen sich neue Pflanzen bilden. Außerdem geht Ihre Grasnarbe im gesamten Einstichbereich flöten
Es ist eine Freude zu sehen, dass dieses Biest keine Chance mehr hat!
Jetzt brauchen Sie Ihre Grasnarbe nur noch mit dem Fuß anzutreten: sie hat keinen Schaden genommen!
Nur die vollständig gezogene Pflanze kann sich nicht weiterverbreiten!
Nicht blühendes Kreuzkraut kann auf dem Mist bzw. im Hauskompost entsorgt werden. Blühendes und samentragendes Kraut muss verbrannt, oder im Restmüll oder über die Biotonne entsorgt werden.
Mehr darüber auf der Seite Entsorgung.
Tragen Sie Handschuhe und körpergeschlossene Kleidung.
Aufpassen bei defekter Haut wie Neurodermitis und Ekzemen.
Auch können einzelne Menschen individuelle Kontaktallergien zeigen.